Coronavirus - Für Anfragen zum Rückmeldeverfahren der Hamburger Corona Soforthilfe wenden Sie sich bitte an hcs.rueckmeldeverfahren@ifbhh.de oder an die Hotline unter 0800 845 - 6000.
Coronavirus - Für Anfragen zum Rückmeldeverfahren der Hamburger Corona Soforthilfe wenden Sie sich bitte an hcs.rueckmeldeverfahren@ifbhh.de oder an die Hotline unter 0800 845 - 6000.
VNW und IFB Hamburg feiern gemeinsame Erfolgsgeschichte
Die sozialen Vermieter haben die zentrale und unverzichtbare Zusammenarbeit mit der Hamburgischen Investitions- und Förderbank (IFB Hamburg) für den bezahlbaren Wohnraum in der Hansestadt gewürdigt.
Die Umweltbehörde vergibt erneut den „Hamburger Preis für grüne Bauten“. Jetzt bewerben!
Mit dem „Hamburger Preis für grüne Bauten“ werden die schönsten Dachgärten und grünen Wände in Hamburg und Umlandkreisen prämiert. Gesucht werden Gebäudebegrünungen, die einen Mehrwert für das Leben in der Stadt bieten.
Hamburg setzt bei der Bekämpfung der wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise auf ein breites Spektrum an Instrumenten zur Unterstützung der Hamburger Unternehmen.
Förderfrühstück: Kick-Off zum 2. Förderaufruf „Green Potential Screening“ zur Unterstützung von Unternehmen für die Entdeckung von grünen Innovationspotenzialen
Im Kick-Off zum 2. Förderaufruf des Green Potential Screening (GPS) haben interessierte Unternehmen die Chance, sich ausführlich über die Möglichkeit zur Förderung von grünen Innovationspotenzialen zu informieren und auszutauschen.
Meisterfeier der Handwerkskammer Hamburg im Michel
Das Hamburger Handwerk feierte am 17. Mai im Michel 455 Jungmeisterinnen und Jungmeister aus den verschiedensten Gewerken, die 2021 und 2022 erfolgreich ihre Prü-fungen abgelegt haben.
UpdateDeutschland in Hamburg: Geförderte Initiativen haben ihre Ergebnisse vorgestellt
Nach sechs Monaten der Projektumsetzung konnten die elf Initiativen, die dem PROFI Impuls-Förderaufruf #UpdateDeutschland in Hamburg gefolgt sind, auf der Abschlussveranstaltung am 13. Mai die praktische Umsetzung ihrer Lösungsideen präsentieren.
Wohneigentum mit öffentlichen Zuschüssen energetisch modernisieren – jetzt zum Experten-Talk anmelden
Im Rahmen der Bergedorfer Bautage informiert Kristian Hentzschel von der IFB Hamburg beim digitalen Experten-Talk am 26. März um 10 Uhr über das Thema „Wohneigentum mit öffentlichen Zuschüssen energetisch modernisieren“.
Mit dem Programm Nachrüstung von Fahrradabstellanlagen im Bestand wird die komfortable Unterbringung von Fahrrädern, Fahrradanhängern, Lastenrädern, Liegerädern und Behindertenfahrrädern ermöglicht.
Holzbau für das Klima – Potenziale und Zukunftsperspektiven
Bei der Online-Konferenz des Holzbau-Netzwerk Nord e.V. können Sie sich am 4. und 5. Mai 2022 über die Verwendung von Holz als nachhaltigen Baustoff informieren.