IFB Hamburg veröffentlicht Jahresbericht 2024 – Neue Impulse für Hamburgs Zukunft
Die IFB Hamburg hat ihren Jahresbericht für das Geschäftsjahr 2024 veröffentlicht. Im Fokus stehen dabei erneut zentrale Zukunftsthemen wie bezahlbarer Wohnraum, Klimaschutz und die Förderung von Innovationen.
Trotz herausfordernder Marktbedingungen konnte die IFB Hamburg den sozialen Wohnungsbau stabilisieren und ihr Förderangebot gezielt weiterentwickeln. Mit der Einführung eines 3. Förderwegs im Mietwohnungsneubau wurde ein wichtiger Schritt zur Unterstützung von Haushalten mit mittleren Einkommen getan: Die neue Förderung wird mehr Menschen in Hamburg Zugang zu bezahlbarem Wohnraum ermöglichen.
Auch in den Bereichen Klimaschutz und Innovation wurden bedeutende Fortschritte erzielt. Die Förderung von Umweltinnovationen und Sozialunternehmen wurde ausgebaut, Unternehmen in der Hansestadt werden weiterhin bei Ressourceneinsparungen unterstützt und unsere Hamburg-Kredite stärken nachhaltig den Wirtschaftsstandort.
Gleichzeitig zeigt die Evaluation der seit über zehn Jahren bestehenden Innovationsförderung die Wirksamkeit der Programme: Mehr als 3.000 neue Arbeitsplätze und Folgeinvestitionen in Höhe von rund 200 Millionen Euro konnten angestoßen werden.
Mit unserem Jahresbericht 2024 vermitteln wir einen umfassenden und lebendigen Einblick in unsere Förderbereiche, getreu unserem Motto „Wir fördern Hamburgs Zukunft“ – partnerschaftlich, verlässlich und kundenorientiert.