Pressearchiv

#UpdateHamburg 2025 – Eine Million Euro für innovative Projekte

Die Behörde für Wirtschaft und Innovation stellt 2025 erneut eine Million Euro für sozial-innovative Vorhaben in Hamburg bereit. Erste Projektskizzen können bis zum 28. März 2025 bei der Hamburgischen Investitions- und Förderbank (IFB Hamburg) eingereicht werden.
Weiterlesen

Sozialwohnungen: Hamburg stellt in den kommenden zwei Jahren insgesamt 1,774 Milliarden Euro Fördergeld zur Verfügung

Die Stadt Hamburg stellt im Rahmen ihres Wohnraumförderprogramms für 2025 und 2026 über die Hamburgische Investitions- und Förderbank (IFB Hamburg) insgesamt 1,774 Milliarden Euro für die Förderung des Neubaus von Wohnungen, die Modernisierung von Wohnungen und den Bindungsankauf zur Verfügung. Damit knüpft die Stadt an ihre erfolgreiche soziale Wohnungsbaupolitik der letzten Jahre an.
Weiterlesen

Innovationsförderung in Hamburg: Studie zieht positive Bilanz

Studie bestätigt Wirksamkeit Hamburger Innovationsförderung: Für jeden Euro, der aus Steuermitteln zur Förderung ausgegeben wurde, investierten Unternehmen weitere 1,76 Euro am Standort Hamburg. Neben der Finanzierung von Innovationen wird die Wettbewerbsfähigkeit der geförderten Unternehmen gestärkt. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung, welche die Arbeit der Hamburgischen Investitions- und Förderbank (IFB Hamburg) evaluiert hat.
Weiterlesen

Green Potential Screening: Bis zu eine Million Euro für Umwelt-Innovationen

Die Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) stellt eine Million Euro Fördergeld für ein sogenanntes Green Potential Screening bereit. Damit sollen Unternehmen innovative Umwelt- und Klimaschutzprojekte auf ihre Machbarkeit untersuchen. Über die Hamburgische Investitions- und Förderbank (IFB Hamburg) können Hamburger Unternehmen ab sofort Anträge einreichen und ihre Studien mit bis zu 125.000 Euro fördern lassen.
Weiterlesen

BLUU GmbH ist Landessieger Hamburg im Unternehmenswettbewerb der KfW

Der KfW Award Gründen zeichnet jährlich innovative Unternehmen aus ganz Deutschland aus. In einer feierlichen Preisverleihung am gestrigen Abend in Berlin wurden die Awards vergeben. Am Wettbewerb haben Firmen aller Branchen ab dem Gründungsjahr 2019 teilgenommen. Je ein Unternehmen pro Bundesland wurde prämiert. BLUU geht als Landessieger Hamburg aus dem Wettbewerb hervor. Das Preisgeld beträgt 1.000 Euro.
Weiterlesen

#UpdateHamburg 2024: Zehn soziale Innovationen für eine lebenswerte Stadt

Die Behörde für Wirtschaft und Innovation fördert sozial-innovative Vorhaben in Hamburg erneut mit 1,5 Millionen Euro. Zehn Projekte erhalten die Förderung in diesem Jahr.
Weiterlesen

Neue Förderprogramme InnoVentureFonds und HamburgInnoGrowth erfolgreich gestartet – Auftaktveranstaltung mit Senatorin Dr. Leonhard und Senator Dr. Dressel

Am 9. September 2024 findet die Auftaktveranstaltung zu InnoVentureFonds und HamburgInnoGrowth mit Dr. Melanie Leonhard, Senatorin für Wirtschaft und Innovation, und Finanzsenator Dr. Andreas Dressel statt. Die IFB Innovationsstarter und Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Hamburg informieren über die beiden Fondsangebote für Hamburger Unternehmen und gewähren Einblicke in die spannende Hamburger Start-up-Szene.
Weiterlesen

Neue Förderprogramme InnoVentureFonds und HamburgInnoGrowth gestartet

Mit den zwei neuen Förderprogrammen InnoVentureFonds und HamburgInnoGrowth sollen innovative Start-ups und Unternehmen aus Hamburg gestärkt werden. Insgesamt stehen dafür nun 69 Millionen Euro an Risiko- und Beteiligungskapital bereit.
Weiterlesen

Innovationskraft von Unternehmen weiter stärken: Förderprogramm PROFI Transfer Plus verlängert

Die Stadt Hamburg fördert gemeinsam mit dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) Forschungs- und Entwicklungsprojekte von Hamburger Unternehmen. Für die nächsten drei Jahre stehen hierfür über 12 Millionen Euro zur Verfügung.
Weiterlesen

Bezahlbarer Wohnraum für Haushalte mit mittleren Einkommen: Hamburg führt 3. Förderweg im sozialen Wohnungsbau ein

Um die Förderung des sozialen Wohnungsbaus weiterzuentwickeln und auch Haushalte mit mittleren Einkommen mit geförderten Mietwohnungen zu versorgen, ergänzt die Stadt Hamburg über die Hamburgische Investitions- und Förderbank (IFB Hamburg) die bisherigen Förderinstrumente um einen 3. Förderweg mit einer günstigen anfänglichen Netto-Kaltmiete von 12,10 Euro pro Quadratmeter. Das Angebot gilt seit 1. April 2024.
Weiterlesen